Alpenresort Schwarz Blog
  • Gesundheit
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Work Life
  • Innovation
  • Podcast
Alpenresort Schwarz Blog
Alpenresort Schwarz Blog
  • Gesundheit
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Work Life
  • Innovation
  • Podcast
  • Nachhaltigkeit
  • Natur

Holistic Health – Verbundenheit von Mensch und Natur

  • Februar 21, 2021
  • Isabel
  • Keine Kommentare
  • 5 minute read

Was lehrt uns die Krise? Woran halten wir uns fest?

Filtern wir die Essenz unserer Erfahrungswerte heraus. Was bleibt ist die Liebe. Die stärkste aller Kräfte steht über den Dingen. Die Liebe zu den Mitmenschen und zur Natur. Nur im Einklang können wir bestehen. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken.

Ende des Jahres 2019 wurde der Ausbruch einer neuen Lungenentzündung mit noch unbekannter Ursache in Wuhan bestätigt. Damals konnte niemand auch nur annährend ahnen, was im Jahr 2020 auf uns zukommen würde. Was im fernen China begann, zwang uns binnen weniger Wochen in die Knie. Das Covid-19-Virus hatte sich wie ein Lauffeuer auf allen Teilen der Erde verbreitet. Massivste Auswirkungen und Einschnitte auf sämtlichen Ebenen unseres Menschseins begleiten uns bis heute und werden uns noch lange Zeit beschäftigen. Höchste Zeit für ein Umdenken – ein Umdenken zu Holistic Health.

Außer Takt

Mensch und Natur sind vollends aus dem Gleichgewicht geraten. Wir haben es verabsäumt, achtsam mit unseren Ressourcen umzugehen, auch unsere körperliche und seelische Gesundheit haben wir zum Teil zu wenig wertgeschätzt und gepflegt. Der Klimawandel, letztlich auch der Ausbruch und die Verbreitung von Krankheiten resultieren aus der breitgefächerten Unachtsamkeit.

Fünf Minuten vor zwölf – seit wie vielen Jahren schon?

Wir haben es gewusst und dennoch weitergemacht, beschleunigt, vernetzt, gewirtschaftet – bis zur absoluten Erschöpfung.

Das Wort „Krise“ ist eine Abwandlung aus dem Altgriechischen und bedeutet Unsicherheit, Zuspitzung, Entscheidung oder Wendepunkt. Könnte er also ab sofort und im Bewusstsein seiner resilienten Fähigkeiten und dem Willen zur Weiterentwicklung seine Zeit und sein Wissen dafür nutzen, um unseren Lebensraum wieder aufblühen zu lassen? Nutzen wir diese Krise, um herauszufinden, was uns wirklich wichtig ist.

Dies ist von Mensch zu Mensch verschieden, doch gewisse Faktoren tangieren uns alle. Das sind Begegnungen, Nähe, Gesundheit und unsere Umwelt. Was uns Individuen ausmacht, fließt unabdingbar ineinander. Die Balance unseres Ökosystems ist essenziell für unser Sein. Im letzten Jahr haben wir Leid erlebt, Isolation gepaart mit Einsamkeit, erschöpfte Kapazitäten und Systeme, die zusammengebrochen sind, Maßnahmen und Einschränkungen, weit über unser Vorstellungsvermögen hinausreichend. Aber nicht nur das, nein, wir haben auch positive Entwicklungen erlebet: Zusammenhalt, das Schärfen der Sinne, die Erkenntnis, dass es für das kleine Glück nicht viel benötigt. Es sind die scheinbar einfachen Dinge, die uns glücklich machen können, wie ein kraftspendendes Eintauchen in die Natur, ein Lächeln, das wir einander schenken, die Erkenntnis, wie wertvoll Berührungen sind. Jetzt, wo wir nicht einfach umarmen dürfen, spüren wir erst, wie sehr uns Körperkontakt und „echte“ Begegnungen fehlen.

War der Supergau unausweichlich?

Bereits vor der Krise nahm ein Umdenken seinen Lauf. Bewusster zu konsumieren, minimalistischer zu leben, nachhaltiger zu reisen, auch Ventile und Möglichkeiten für einen gesünderen Lebensstil, wie weniger Fleisch zu essen oder den Zuckerkonsum zu reduzieren, haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dringend sollten wir uns auch mit der Frage beschäftigen, welche Vermächtnisse wir der Generation nach uns hinterlassen.

Innehalten und aufatmen  

Unser Lebensraum muss sich erholen dürfen. Wir haben gesehen, wie schnell sich die Natur ihre Bereiche zurückerobert, wenn man ihr ein wenig Ruhe gönnt. Tiere wagen sich aus ihren gewohnten Terrains hinaus, näher zum Menschen heran, graue Himmel werden blau und getrübte Gewässer werden klar.

Holistic Health beim Waldbaden
Innehalten beim Waldbaden | Holistic Health

Handeln. Bewegen. Umsetzen. Gerade jetzt! Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren. Ob im Hinblick auf den Klimawandel, auf die Pandemie oder auf das Ungleichgewicht der Verteilung von Ressourcen – holistisch auf sich selbst zu schauen, leise, liebend und verzichtend, Toleranz walten zu lassen, eigenverantwortlich zu handeln, um so eine Kettenreaktion an positiven Entwicklungen hervorzurufen. Diese können selbst kleinste Schritte sein, um große Ziele erreichbar zu machen.

Holistic Health erfordert ganzheitliches Denken als Schlüssel

Als Gesellschaft können wir nur funktionieren, wenn wir erkennen, dass unser Planet sowie unser Gedankengut gesund sein müssen. Die Verantwortung dafür liegt bei allen und kann nicht länger einzelnen Individuen zugesprochen werden. Länder, Wirtschaft, Kulturen, Lebensräume und Arbeitsbereiche, dies alles gehört zusammen. Unsere Natur besteht aus der Luft, die wir atmen, aus dem nährenden Wasser, dem Boden, auf dem wir uns bewegen und aus der Tierwelt, die so vielfältig ist, dass wir sie nur annähernd fassen können. Die Natur ist ein Teil von uns und wir dürfen ein Teil von ihr sein, ein immerwährender Kreislauf.

Die Sehnsucht nach einer unangetasteten Natur ist die Sehnsucht nach einem unangetasteten Ich

Nie war das Bedürfnis nach einer intakten Umwelt größer. Wir meditieren uns katapultierend in die Achtsamkeit hinein und sehnen uns das Gefühl des Gleichklangs herbei. Die Bewegung feiert ein Comeback und die Spiritualität revolutioniert unser Denken. Wir haben endlich erkannt:

Sehnsucht nach der Natur
Holistic Health | Sehnsucht nach der Natur

Alles ist miteinander verbunden – Holistic Health

Die Trennung zwischen Mensch und Natur wird durch eine ganzheitliche Weltanschauung  aufgelöst. Einfache Maßnahmen, zum Beispiel ein Spaziergang im Wald, der sich nachweislich positiv auf Körper und Geist auswirkt oder Programme wie das Waldbaden, das Steineschleifen am Ufer eines Bergbachs, Yoga und Qi Gong inmitten der Natur, sportliche Aktivitäten in jeglicher Form, wie sie im Alpenresort Schwarz unter professioneller Leitung angeboten  werden, sind Möglichkeiten, sich Gutes zu tun, sich zu entspannen und Kraft in der Natur zu tanken. Ergänzend dazu werden mehrmals pro Jahr die „ME Holistic Days“ im Alpenresort Schwarz angeboten. Hier wird nach einem ganzheitlichem Konzept Expertenwissen in Form von Vorträgen, Coachings sowie Bewegungs- und Entspannungsprogrammen vermittelt, stets im Fokus der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Die Lockdowns, das Herunterfahren unseres Alltags und das Besinnen des Wesentlichen führen zum Schärfen unserer Instinkte. Grenzen, die wir in unseren Gedankenräumen selbst geschaffen haben, können wieder aufgelöst werden. Die Umwelt, die Natur und der Mensch gehören untrennbar zusammen. Wir müssen verstehen, dass die Liebe, die wir unserem Lebensraum schenken, die Liebe ist, die wir uns selbst und auch einander schenken. Holistic Health steht demnach für eine ganzheitliche Denkweise, deren Taten jedem Einzelnen zu Gute kommen. Und auch einem selbst.

Dieser Wandel der Perspektive war längst überfällig. Die Corona Pandemie hat uns gelehrt, dass wir nicht wirklich kontrollieren, nur steuern können, dass wir die Chance eines neuen Gesundheits-Mindsets, welches den Mensch als Teil der Natur erfasst, nutzen sollten. Das alles läuft auf die Erkenntnis hinaus, dass allein die Liebe uns verbindet, Vertrauen schenkt, uns weiter bringt, uns gestärkt aus der Krise hervorgehen und Positives geschehen lässt. Sie ist die Kraft, die uns zu unseren ursprünglichen Bedürfnissen zurückbringt und gleichzeitig in ein neues bewussteres Wechselspiel zwischen der Umwelt und dem menschlichen Sein beflügelt.

Liebe gegenüber unserem Lebensraum – gegenüber der natur

Ich grüße Euch in Dankbarkeit und in Vorfreude auf unser Wiedersehen,

Eure Isa

@Quellenauszug: Zukunftsreport 21 / Jahrbuch für gesellschaftliche Trends und Business-Innovation

  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Isabel
Isabel

Ich spüre die Worte, die ich schreibe. Berühren möchte ich. Erkennen. Und manchmal auch Eis brechen ... Was fast niemand über mich weiß: Ich hätte Freude daran, eine Französin zu sein. Debütroman "Dünnes Glas", 2019 | "Mein Blau" Life ist a Story, 2020

Das könnte dir auch gefallen
Lesen
  • Gesundheit
  • Nachhaltigkeit

Das Hygienekonzept des Alpenresort Schwarz wurde vom TÜV Austria nach ONR49001:2014 zertifiziert

  • Franz-Josef Pirktl
  • Januar 24, 2021
Lesen
  • Natur

Der Tanz vom Winterurlaub: 7 Empfehlungen, den Zauber der Stille und der Gemütlichkeit zu genießen

  • Isabel
  • September 3, 2020
Lesen
  • Nachhaltigkeit

Isa im Talk mit Senior Hotelchefs Martha und Franz Pirktl: Wenn plötzlich alles anders ist

  • Isabel
  • Juni 2, 2020
Lesen
  • Gesundheit
  • Natur

Abwehrkräfte stärken – mit Zutaten aus der Natur

  • Barbara Uhl
  • April 7, 2020
Lesen
  • Nachhaltigkeit
  • Work Life

4. Tiroler Lehrlingsgala des Alpenresort Schwarz

  • Isabel
  • März 13, 2020
Lesen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur

Den Bienen sei Dank – I Love You(r) Honey

  • Isabel
  • März 4, 2020
Lesen
  • Natur

Das Alpenresort Schwarz wird mit dem Aktiv Hotel Award in der Kategorie Golf ausgezeichnet

  • Tanja
  • November 4, 2019
Lesen
  • Nachhaltigkeit
  • Work Life

Das “Schwarz Teamhaus” – eine neu Ära beginnt…

  • Tanja
  • Februar 13, 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Alpenresort Schwarz Blog
  • © Alpenresort Schwarz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.