Alpenresort Schwarz Blog
  • Gesundheit
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Work Life
  • Innovation
  • Podcast
Alpenresort Schwarz Blog
Alpenresort Schwarz Blog
  • Gesundheit
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Work Life
  • Innovation
  • Podcast
  • Work Life

Isa im Talk mit Laura Weiss: Über eine farbenfrohe Lehre im Schwarz

  • Oktober 29, 2020
  • Isabel
  • Keine Kommentare
  • 6 minute read

Das Alpenresort Schwarz ist Teil der Schwarz Company. Wir leben und lieben, was wir tun. Das Gastgebersein ist unsere Leidenschaft und aus diesem Blickwinkel bilden wir auch unsere Jugend aus. Wir schöpfen aus der Fülle der Begabungen unserer Lehrlinge. Durch unsere Erfahrung sowie durch unser Engagement möchten wir den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben setzen. In diesem Talk geht es um eine junge Frau aus Obsteig, ihr Name: Laura Weiss. Hübsch. Lebhaft. Begeistert. Ein richtiger Wirbelwind. Wir dürfen uns glücklich schätzen, ein Teil ihrer beruflichen Entwicklung als Restaurantfachfrau zu sein. Eine Lehre im Gastgewerbe im Alpenresort Schwarz zu absolvieren ist ein Sprungbrett in einen Ozean voller Möglichkeiten.

Laura Weiss bei ihrer Lehre im Gastgewerbe
Laura Weiss im Alpenresort Schwarz

Isa: Liebe Laura, was hat dich dazu bewegt, im Alpenresort Schwarz deine Lehre im Gastgewerbe zu absolvieren?

Laura: Wir sind väterlicherseits mit dem Seniorchef verwandt, kennen die Familie Pirktl also schon sehr lange. Mein Papa hat die Lehre als Koch und Kellner im Schwarz gemacht, auch mein Onkel hat in seiner Jugend Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt. Meine Mama hatte ebenso die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassitentin gemacht und später lernte sie durch die Arbeit meinen Papa kennen und lieben. In meiner Hauptschulzeit und im Polytechnischen Lehrgang habe ich jeweils ein Praktikum im Hotel Schwarz gemacht. Ich durfte in die Bereiche Rezeption, Kinderclub und Service hineinschnuppern. Als ich nach dem Praktikum von der Familie Pirktl ein Dankeschön in Form eines Kuverts mit Mieming Gutscheinen erhielt, war noch eine Botschaft mit dabei, in dieser stand, dass sie sich freuen würden, mich zum Schwarz-Team zählen zu dürfen. Ich habe mich sehr gefreut über diesen Ruf zur Lehre im Gastgewerbe und bin ihm gefolgt.

Isa: Was hat dir im Betrieb besonders gut gefallen? Was waren die ausschlaggebenden Gründe, warum du zu uns gekommen bist?

Laura: Die familiäre Atmosphäre im Haus fand ich schon immer schön. Jeder darf so sein, wie er ist. Man ist freundlich zueinander. Fehler werden im Schwarz akzeptiert und man lernt, damit umzugehen. Als ich angekommen bin, war ich “die Neue”, doch dieses Gefühl wurde mir schnell genommen.

Jeder ist hier Mensch. Das hat man mir auf den Weg mitgegeben.

laura Weiss | alpenresort schwarz
Laura Weiss - Lehre im Gastgewerbe
Lehrlingsgala 2020
Lehre im Gastgewerbe
Lehre im Gastgewerbe
Servicestart bei der Lehrlingsgala
Lehrlingsgala 2020

Isa: Wie hat sich der Umgang mit dem Gast zu Beginn deiner Lehre angefühlt?

Laura: Am Anfang meiner Lehre im Gastgewerbe war ich etwas nervös, wenn mir jemand beim Arbeiten zugeschaut hatte. Besser ist es mir beim direkten Gespräch mit unseren Gästen ergangen. Das hat mir nie Angst gemacht. Zu Beginn war es ungewohnt und ich war etwas unsicher, wenn ich nicht auf jede Frage eine Antwort wusste. Dann habe ich mir jemanden mit Erfahrung dazu geholt und wir haben gemeinsam geholfen. Mit der Zeit wusste ich immer mehr Bescheid über die Infos zum Hotel, über Ausflugsmöglichkeiten und ich konnte Fragen zu den Prospekten beantworten. Mein Ziel war es, dem Gast auf jeden Fall weiter zu helfen.

Ich habe mir immer gedacht: Was würde ich mir wünschen, wenn ich hier Gast wäre? Mir war es stets wichtig, ein gutes Gefühl zu transportieren.

laura weiss
Lehre im Gastgewerbe - Alpenresort Schwarz
Laura und ihre KollegInnen vom Alpenresort Schwarz

Isa: Was ist dir an deiner Ausbildungszeit besonders in Erinnerung geblieben?

Laura: Meine Lehrzeit hatte im Alter von fünfzehn Jahren begonnen. Mit sechzehn habe ich auch am Abend gearbeitet. Das war noch einmal eine ganz andere Atmosphäre – sehr elegant und stimmungsvoll. Es hat mich interessiert, was alles im Hintergrund geschieht, bis unsere Gäste ihre Speisen serviert bekommen. Ich begann zu realisieren, wo dieser Kreislauf beginnt, wie dieses Rad funktioniert. Ich habe erkannt, wie viel Arbeit dahinter steckt und war absolut fasziniert.

Isa: Einen Teil deiner Lehre hast du im Ausland absolviert. Wie ist es dazu gekommen?

Laura: Im Mai 2019 ist unsere HR Managerin Sabine Defrancesco zu mir gekommen und hat mir erklärt, dass die Möglichkeit besteht, ein Praktikum im Ausland zu machen. Ich war sofort Feuer und Flamme! Am Freitag haben wir uns darüber unterhalten und am Montag war bereits Einsendeschluss. Ich hatte also zwei Tage Zeit, um mir alles zu überlegen und um einen Lebenslauf und eine Bewerbung auf Englisch zu verfassen. Ich musste am Wochenende arbeiten und habe beides in der Zimmerstunde geschrieben. Oberthanner Nadine aus der Personalabteilung hat mir die Nachricht überbracht, dass ich angenommen wurde. Zwanzig Länder standen zur Auswahl. Mein Papa hatte etwas Sorge um mich …”

Ein Praktikum im Ausland? Für mich war sofort klar: das möchte ich machen!

laura weiss

Isa: Für welches Land hast du dich entschieden?

Laura: Ich wollte unbedingt nach Spanien, weil ich mich für die Sprache und für das Land interessierte. Vorher musste ich noch einmal nach Wien. Dort wurde uns in einem Meeting alles erklärt. Geflogen sind wir dann am 1. Juli von Wien aus. Mein Ziel war Gran Canaria, Las Palmas. Dort ist alles über Intermobex gelaufen, das ist ein internationaler Fachkräfteaustausch. Wir bekamen einen eigenen Guide als Ansprechpartnerin. Sie ist mit uns in die Betriebe gegangen. Für mich war es eine ganz andere Welt als im Schwarz, denn es war ein kleines à la carte Restaurant. Die Kommunikation war zu Beginn etwas schwierig, doch die allgemeinen Sätze habe ich schnell gelernt. Die Chefs und die Kollegen haben mich ins kalte Wasser geworfen, haben sich aber auch für mich eingesetzt und mich als Praktikantin gefördert. Ich bin daran gewachsen. Insgesamt war ich für sechs Wochen auf Gran Canaria. Eine tolle Erfahrung!

Laura Weiss beim Praktikum in Las Palmas
Laura Weiss in Las Palmas

Isa: Wie lange hat es gedauert, bis du dich sattelfest gefühlt hast?

Laura: Ab der dritten Woche ist alles alltäglich für mich geworden. Ich habe mich schnell eingelebt und bin richtig angekommen. Wir Praktikanten haben in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gewohnt. Die Jungs und die Mädels waren getrennt untergebracht. Für mich war es komisch, Wasser kaufen zu müssen. Bei uns braucht man nur den Hahn aufzudrehen … Die Mentalität der Menschen hat mich fasziniert. In Spanien sind die Leute locker und chillig drauf. Das hat mir gut gefallen. Und wenn es ein Problem gab, wurde diskutiert, doch dann war das Problem auch schnell wieder vom Tisch. Das war super!

Isa: Worauf bist du besonders stolz, wenn du an diese Zeit zurückdenkst?

Laura: Ich habe mich während meiner Lehre im Gastgewerbe getraut in ein fremdes Land, zu fremden Menschen zu fahren und dort zu arbeiten. Ich habe selbst gekocht und ich habe mich um alles gekümmert. Darauf bin ich stolz! Ich habe mich sehr gefreut, dass ich vom Betrieb unterstützt und gefördert worden bin. Dafür bin ich dankbar.

Ich möchte auch andere Lehrlinge dazu ermutigen, an so einem Fachkräfteaustausch teilzunehmen. Es war eine großartige Erfahrung in der Lehre.

Aperitif bei der Lehrlingsgala - Lehre im Gastgewerbe
Lehrlingsgala 2020
Lehrlinge vom Küchenteam - Lehre im Gastgewerbe
Lehrlingsgala 2020
Lehrlingsgala 2020 - Lehre im Gastgewerbe
Lehrlingsgala 2020

Isa: Einen Teil deiner Lehre im Gastgewerbe hast du auch in unserem Schwesternhotel – dem Biohotel Schweitzer – absolviert. Wie haben deine Aufgaben dort ausgesehen?

Laura: Im Biohotel Schweitzer war ich vom letzten November bis zum Lockdown. Zuerst habe ich an der Rezeption gearbeitet und kümmerte mich um die Gäste, den Mailverkehr und führte Telefongespräche – das hat mir alles Spaß gemacht. Auch im Service habe ich im Schweitzer gearbeitet. Meist war es so, dass ich am Vormittag Rezeptionsdienst hatte und am Nachmittag oder am Abend im Restaurant gearbeitet habe. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich selbstständig arbeiten durfte. Ich war also bereits während meiner Lehre im Gastgewerbe die Ansprechpartnerin für unsere Gäste.

Im Biohotel Schweitzer habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen, auf allen Ebenen. Daran bin ich gewachsen.

Isa: Im September hast du deine Ausbildung zur Restaurantfachfrau abgeschlossen. Herzliche Gratulation zu diesem Meilenstein. Wie sieht es jetzt in deinem Leben aus?

Laura: Aktuell arbeite ich in einem Kundencenter. Später, mit ca. 30 Jahren, möchte ich zu Hause mit einsteigen. Wir haben ein Hotel in Obsteig.

Mein Papa ist mein größtes Vorbild. Er schafft einfach alles.

Laura Weiss
Laura Weiss beim Service
Laura Weiss beim Getränkeservice

Im WIFI möchte ich auch den Lehrlingsausbilder und die Unternehmerprüfung machen. Diese brauche ich, um unser Hotel zu Hause später zu übernehmen. Auch einen Buchhalterkurs möchte ich belegen, um mich in der Lohnverrechnung auszukennen. In den nächsten Jahren will ich noch in verschiedene Bereiche Einblick nehmen, damit ich später überall mitreden und mitwirken kann.

Daran habe ich keine Zweifel, denn Laura sprüht nur so vor Tatendrang und Ideen. So bleibt uns, ihr weiterhin viel Glück und Erfolg zu wünschen, beim Erreichen ihrer Träume.

Die Aus- und Weiterbildungen unserer Gastgeber werden im Rahmen des hauseigenen Schwarz Campus individuell gefördert. Rund 70 Workshops, Schulungen und Weiterbildungen werden jährlich angeboten. Für viele unserer Lehrlinge ist das eine wunderbare Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen zu vertiefen.

Begeistert aus dem Schwarz
Eure Isa

Ihr habt Interesse, bei uns zu arbeiten? Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Gerne wendet Euch an:

Nadine Oberthanner, deinweg@schwarz.at 
Tel.: +43 5264 5212 532

Stellenangebote im Alpenresort Schwarz

  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Ähnliche Beiträge
  • Ausbidlung in der Gastronomie
  • Ausbildung im Tourismus
  • Gastronomie
  • Lehrbetrieb Gastronomie Tirol
  • Lehrbetrieb Tourismus Tirol
  • Lehre im Alpenresort Schwarz
  • Lehre im Tourismus
  • Lehre in der Gastronomie
  • Lehrlingsausbildung
  • Lehrzeit
Isabel
Isabel

Ich spüre die Worte, die ich schreibe. Berühren möchte ich. Erkennen. Und manchmal auch Eis brechen ... Was fast niemand über mich weiß: Ich hätte Freude daran, eine Französin zu sein. Debütroman "Dünnes Glas", 2019 | "Mein Blau" Life ist a Story, 2020

Das könnte dir auch gefallen
Lesen
  • Work Life

Isa im Talk mit Martina Mareiler und Erich Mitterwallner: Vom Helfen – hinweg aller Grenzen

  • Isabel
  • November 28, 2020
Lesen
  • Work Life

Die Montagsrunde gastiert im Greenvieh

  • Isabel
  • Oktober 5, 2020
Lesen
  • Work Life

Praktikanten Highlights im Ausbildungsbetrieb Alpenresort Schwarz

  • Isabel
  • September 28, 2020
Lesen
  • Work Life

Isa im Talk mit Stöttlalm-Wirt Raphael: Mit Herz und Begeisterung am Werk

  • Isabel
  • September 21, 2020
Lesen
  • Work Life

Verbunden sein ♡ Nah sein ♡ in Kontakt bleiben

  • Katharina
  • September 16, 2020
Lesen
  • Work Life

Suchst du einen Gastro-Job im Ausland? Diese 5 Punkte solltest du beachten!

  • Martina
  • August 24, 2019
Die Gerichte der Lehrlingsgala von den Lehrlingen kreiert
Lesen
  • Work Life

Koch in einem 5 Sterne Hotel werden? Diese 7 Gründe sprechen dafür

  • Martina
  • August 24, 2019
Blumenwiese in Tirol
Lesen
  • Work Life

30-Tage Team Challenge

  • Silvia
  • Oktober 6, 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Alpenresort Schwarz Blog
  • © Alpenresort Schwarz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.